Besondere Unterstützung am Flughafen und Services an Bord | Finnair Schweiz

Besondere Unterstützung am Flughafen und Services an Bord

Benötigen Sie Unterstützung bei der Fortbewegung am Flughafen oder beim Einsteigen in das Flugzeug? Informieren Sie uns bitte vor Ihrer Reise über Ihre Bedürfnisse. Wir organisieren dann die notwendige Unterstützung für Sie. 

Lesen Sie im Folgenden mehr über die Betreuungsservices am Flughafen, wie Sie diese buchen können und welche Services Ihnen während Ihres Fluges zur Verfügung stehen.

In welchen Fällen benötigen Sie eine/n eigene/n Assistentin/Assistenten?

Sie benötigen Ihre/n eigene/n Assistentin/Assistenten, wenn Sie Hilfe bei der Einnahme von Medikamenten, beim Essen, bei der Toilettenbenutzung, beim Aufstehen und beim Anlegen einer Sauerstoffmaske benötigen oder wenn Sie nicht in der Lage sind, mit unserem Kabinenpersonal über Sicherheitsfragen zu kommunizieren.

Vor der Reise

Bitte informieren Sie uns mindestens 48 Stunden vor Abflug über Ihren Unterstützungsbedarf, damit wir Ihnen den Service bestätigen können. Über unser Formular für besondere Unterstützung können Sie nach Kauf Ihres Tickets Unterstützung anfordern. Über dasselbe Formular können Sie uns bei Fragen kontaktieren.

EU-Behindertenausweis 

Mit dem EU-Behindertenausweis können Sie auf Ihre besonderen Bedürfnisse während der Reise hinweisen. Anhand des Ausweises können wir leicht feststellen, welche Art von Unterstützung Sie benötigen. Der Besitz eines EU-Behindertenausweises ist jedoch keine Voraussetzung für den Erhalt von Betreuungsservices.

Füllen Sie das Formular für besondere Unterstützung aus

Am Flughafen

Die Flughäfen in der EU und an unseren anderen Reisezielen bieten Unterstützung bei der Fortbewegung am Flughafen an. Weitere Informationen finden Sie ebenfalls auf den jeweiligen Websites der Flughäfen. Weitere Informationen zu den Betreuungsservices am Flughafen Helsinki.

Ankunft am Flughafen und Check-in

  • Je nach Bedarf erwartet Sie Ihr/e vorab gebuchte/r Assistent/in am Flughafen, entweder an einem vereinbarten Treffpunkt, beim Check-in oder am Gate. Das Prozedere ist von Flughafen zu Flughafen unterschiedlich, aber an den meisten Flughäfen können Sie sich schon vom Parkplatz aus mit dem/der Assistent/in in Verbindung setzen.
  • Am Flughafen Helsinki steht Ihnen der Check-in-Schalter für besondere Unterstützung von Finnair zur Verfügung.
  • Wenn Sie vor dem Check-in Unterstützung benötigen, sollten Sie bitte mindestens zwei Stunden vor Abflug am Flughafen sein. Am Flughafen Helsinki gibt es mehrere Treffpunkte. Hier finden Sie die Treffpunkte.
  • Wenn Sie erst ab dem Check-in Unterstützung benötigen, bitten wir Sie, mindestens eine Stunde vor Schliessung des Check-in vor Ort zu sein. Check-in-Zeiten anzeigen.
  • Wenn Sie einen Rollstuhl oder eine andere Mobilitätshilfe wie z. B. eine Gehhilfe nutzen, können Sie an den meisten Flughäfen Ihr eigenes Gerät bis zum Abfluggate verwenden. Alternativ können Sie Ihre eigene Mobilitätshilfe einchecken und sich mit einem Flughafenrollstuhl durch den Flughafen bewegen. Weitere Informationen zu Reisen mit Mobilitätshilfen.

Sicherheitskontrolle und Boarding

  • Nach dem Check-in begleitet Sie der/die Assistent/in durch die Sicherheitskontrolle, zu Ihrem Gate und zu Ihrem Sitzplatz im Flugzeug.
  • Um ausreichend Zeit für das Boarding zu haben, sollten Sie sich rechtzeitig vor der Boardingzeit am Gate einfinden und Kontakt mit dem Personal am Gate aufnehmen. Auf Wunsch können Sie mit den ersten Passagieren an Bord des Flugzeugs gehen. So können wir sicherstellen, dass Ihre Reise reibungslos beginnt, und unser Kabinenpersonal kann den Bordservice mit Ihnen durchgehen.
  • Wenn Sie eine Seh- oder Hörbehinderung haben, teilen Sie dies bitte unserem Kabinenpersonal mit, damit Sie den bestmöglichen Service an Bord erhalten.
  • Der/die Flughafenassistent/in oder unser Kabinenpersonal hilft Ihnen bei Bedarf, Ihr Handgepäck zu verstauen.

Während des Flugs

Sitzplätze

  • Alle unsere Flugzeuge sind mit Sitzen mit abnehmbaren Armlehnen ausgestattet, um Ihnen den Wechsel auf Ihren Sitzplatz zu erleichtern. Hilfsmittel wie z. B. eine Sitzerhöhung können wir Ihnen an Bord leider nicht zur Verfügung stellen.
  • Im Abschnitt „Zusätzliche Informationen“ des Formulars für besondere Unterstützung können Sie Ihre Wünsche und Bedürfnisse bezüglich des Sitzplatzes angeben, z. B. wenn Sie einen Sitzplatz in der Nähe der Flugzeugtoilette benötigen.
  • Wenn Sie mit Ihrem/Ihrer eigenen Assistenten/Assistentin reisen und während des Fluges Unterstützung benötigen, geben Sie dies bitte auf dem Formular für besondere Unterstützung an.
  • Wenn Sie für sich und Ihre/n Assistentin/Assistenten mehr Beinfreiheit wünschen, können Sie gegen Gebühr im Voraus eine Sitzplatzreservierung vornehmen. Das kann entweder beim Kauf des Tickets oder später über Buchung verwalten erfolgen.
  • Bitte beachten Sie, dass Kunden mit Behinderungen oder eingeschränkter Mobilität aus Sicherheitsgründen nicht in der Notausgangsreihe sitzen dürfen. Passagiere auf diesen Sitzplätzen müssen in der Lage sein, dem Kabinenpersonal bei Bedarf zu helfen, z. B. beim Öffnen der Flugzeugtür.
  • Wenn die Anschnallzeichen eingeschaltet sind, müssen Sie in der Lage sein, mit angelegtem Sicherheitsgurt auf Ihrem Platz zu sitzen. Bitte beachten Sie, dass die Anschnallzeichen während des gesamten Fluges eingeschaltet sein können. Falls erforderlich, können Sie während des Fluges Ihr eigenes Gurtsystem oder einen Spezialsitz verwenden. Weitere Informationen zu Sitzhilfen.
  • Alle unsere Flugzeuge vom Typ Airbus A330 und A350 sind mit einem ableSling Hebestuhl ausgestattet, der das Umsetzen in die Sitze der Business Class erleichtert. Während des Fluges stellt Ihnen unser Kabinenpersonal auf Anfrage einen ableSling mit Gebrauchsanweisung zur Verfügung, für die Benutzung benötigen Sie jedoch eine eigene Hilfsperson.

Bordrollstuhl

  • Alle unsere Flugzeuge des Typs Airbus A330 und A350 sind mit einem Bordrollstuhl für den Gang zur Toilette ausgestattet. Auf unseren innereuropäischen Flügen mit Finnair-Flugzeugen des Typs Airbus A321, A320 und A319 steht auf Anfrage ein Bordrollstuhl zur Verfügung. Weitere Informationen zur Beantragung eines Bordrollstuhls.
  • Unser Kabinenpersonal bringt den Bordrollstuhl zu Ihrem Platz und begleitet Sie bei Bedarf zur Toilettentür. Sie müssen jedoch in der Lage sein, sich selbstständig oder mit Ihrer Hilfsperson in den oder aus dem Rollstuhl zu bewegen.

Nach dem Flug

Nach dem Flug werden Sie von einer/einem Flughafenassistentin/Flughafenassistenten an Ihrem Sitzplatz oder an der Flugzeugtür abgeholt. Andere Passagiere steigen zuerst aus, sodass Sie das Flugzeug in Ihrem eigenen Tempo verlassen können. Der/die Assistent/in begleitet Sie durch die Ankunftshalle zu Ihrem nächsten Transportmittel. 

Wenn Sie einen Anschlussflug haben, begleitet Sie der/die Assistent/in bis zum Gate Ihres nächsten Fluges. 

Weitere Informationen für Reisende mit Rollstuhl oder anderen Mobilitätshilfen.

Busverbindungen ab Tampere und Turku

Barrierefreiheit auf den Busverbindungen 

Auf den Busverbindungen von Finnair nach Turku und Tampere werden überwiegend Hochbodenbusse eingesetzt, die leider nicht rollstuhlgerecht sind. 

Wenn Sie auf einen Rollstuhl angewiesen sind, informieren Sie uns bitte mindestens 48 Stunden vor der Abfahrtszeit, damit wir das Busunternehmen bitten können, einen Bus mit Rollstuhllift und ausreichend Platz für den Rollstuhl bereitzustellen. Die maximale Tragkraft des Rollstuhllifts beträgt 250 kg. Der Busfahrer ist bei der Sicherung des Rollstuhls und des Fahrgastes im Bus behilflich. 

Assistenzhunde wie Signal- oder Blindenhunde dürfen ohne Aufpreis mitgenommen werden.

Ansprüche bei besonderen Bedürfnissen auf USA-Flügen

Weitere Informationen zu den Rechten von Flugreisenden mit Behinderungen auf Flügen in die oder ab den USA.

Navigiert zu Seite: Besondere Unterstützung am Flughafen und Services an Bord