Reisevorbereitungen für Familien | Finnair Österreich

Reisevorbereitungen für Familien

Auf dieser Seite finden Sie nützliche Informationen und Links zu unserem Verpflegungsservice, einschließlich vorbestellten Mahlzeiten, Sitzplätzen, Gepäck und allein reisenden Kindern sowie erforderlichen Reisedokumenten.

Mahlzeiten für Kinder vorbestellen

Je nach Reiseziel und Reiseklasse variiert unser Servicekonzept für die Mahlzeiten an Bord. Um Ihr Reiseerlebnis zu verbessern und sicherzustellen, dass Ihr Kind die leckersten Mahlzeiten an Bord bekommt, können Sie eine Mahlzeit im Voraus bestellen. Je nach Reiseziel können Sie unsere Vorbestellauswahl von köstlichen Sandwiches bis hin zu speziellen Kindergerichten und einem herzhaften Burger Feast-Mahl wählen. Sie können Mahlzeiten in der Finnair-App oder der Buchungsverwaltung vorbestellen.

Vorbestellte Mahlzeiten

Tickets buchen

Sie können Flugtickets für Kinder (2–11 Jahre) und Kleinkinder (0–2 Jahre) online über Finnair.com oder die Finnair-App buchen. Bitte beachten Sie, dass Online-Buchungen mindestens einen Erwachsenen umfassen müssen und dass jeder Erwachsene jeweils nur ein Kleinkind (0–2 Jahre) begleiten kann.

Wenn Ihr Baby noch nicht geboren ist, können Sie die Buchung für sich selbst im Voraus vornehmen und sich nach der Geburt des Babys an unseren Kundenservice wenden.

Für Kinder und Kleinkinder werden Ermäßigungen gewährt. Kinder, die in Begleitung eines Erwachsenen reisen, erhalten bei den meisten unserer Ticketarten eine Ermäßigung von 25 % auf den Basistarif (ohne Steuern und Gebühren).

Kleinkinder reisen mit einem Kleinkindticket zum Preis von 10 % des Erwachsenentarifs, aber ohne eigenen Sitzplatz. Weitere Informationen zu Ermäßigungen für Kindertickets und Kleinkindtickets..

Junge Reisende (ab 12 Jahren) sowie unbegleitete Kinder (5–11 Jahre) müssen mit einem Erwachsenenticket reisen. Wenn Ihr Kind zwischen 5 und 11 Jahre alt ist und alleine reist, muss zusätzlich ein Service für Minderjährige ohne Begleitung gebucht werden.

Wenn Sie mit kleinen Kindern auf Langstreckenflügen reisen, empfehlen wir Ihnen unsere Premium Economy Class oder Economy Class, da die Sitze in der Business Class in unseren Flugzeugen vom Typ A350 und A330 nicht für die Verwendung von Kindersitzen geeignet sind.

Sitzplätze buchen

Wir achten immer darauf, dass Kinder während des Fluges neben einem Elternteil sitzen können. Allerdings können wir nicht garantieren, dass die ganze Familie nebeneinander sitzen kann. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass alle Familienmitglieder nebeneinander sitzen, empfehlen wir Ihnen, die Sitzplätze im Voraus unter Buchung verwalten oder in der Finnair-App auszuwählen und gegen Gebühr zu reservieren.

Bitte beachten Sie, dass alle Passagiere an Bord während des gesamten Fluges auf ihrem eigenen Sitzplatz sitzen müssen, auch Kinder, ausgenommen Kleinkinder unter 2 Jahren. Dies gilt auch für die Sitzplätze in der Business Class in unseren Flugzeugen vom Typ A350 und A330.

Auf allen Langstreckenflügen von Finnair sind Babyschalen verfügbar. Wenn Sie eine Babyschale verwenden möchten, reservieren Sie bitte unter Buchung verwalten oder in der Finnair-App einen Sitzplatz, der für Babyschalen geeignet ist. Wenn Sie Ihre Flüge oder Ihre Pauschalreise bei einem Reiseveranstalter gebucht haben, können Sie Ihren Sitzplatz trotzdem über Buchung verwalten oder in der Finnair-App als Reise-Extra erwerben.

Wenn Ihr Kind unter sieben (7) Jahre alt ist und Sie einen Sitzplatz für Ihr Kind an Bord gebucht haben, können Sie Ihren eigenen Kindersitz oder Autokindersitz mit an Bord nehmen. Bitte lesen Sie die Sicherheitsbestimmungen (siehe unten). Bitte beachten Sie, dass die neuen Sitze der Business Class in unseren Flugzeugen vom Typ A350 und A330 für die Verwendung von Kindersitzen nicht geeignet sind.

Wenn Sie möchten, dass Ihr Kind im Alter von 0 bis 2 Jahren auf einem eigenen Sitzplatz reist und Sie mehr Platz für Ihre Familie an Bord haben möchten, können Sie über unseren Kundenservice ein Ticket für ein Kleinkind buchen.

Reisen in unserer erneuerten Business Class auf Langstreckenflügen

Kinder, die das 2. Lebensjahr vollendet haben, müssen in der Lage sein, während des gesamten Fluges selbstständig auf den neuen Sitzen in der Business Class in unseren A350- und A330-Flugzeugen zu sitzen und die regulären Sicherheitsgurte zu benutzen. Die Sitze sind für die Verwendung von Kindersitzen nicht geeignet. 

Aus Sicherheitsgründen ist nur eine Person pro Sitzplatz zugelassen (ausgenommen Kleinkinder unter zwei Jahren). Die Schalenkonstruktion verhindert, dass das Kind von einem anderen Sitzplatz aus erreicht werden kann, insbesondere wenn das Anschnallzeichen eingeschaltet ist.

Wenn ein Kind nicht in der Lage ist, auf seinem Sitzplatz zu sitzen und den Sicherheitsgurt ordnungsgemäß anzulegen, kann unser Kabinenpersonal das Kind und seine Eltern in eine andere Reiseklasse umsetzen, um die Sicherheit aller Passagiere zu gewährleisten.

Wir empfehlen unsere Premium Economy Class oder Economy Class für Reisen mit kleinen Kindern auf unseren Flugzeugen vom Typ A350 und A330.

Bitte überprüfen Sie, ob Ihr Kindersitz für die Verwendung im Flugzeug zugelassen ist. Auf dem Kindersitz befindet sich ein Aufkleber oder ein entsprechender Vermerk, und das Handbuch des Herstellers enthält Anweisungen für die Befestigung auf einem Flugzeugsitz. Sie kann sich von der Befestigung in Ihrem Auto unterscheiden. Bitte nehmen Sie das Handbuch des Herstellers mit, damit das Kabinenpersonal die korrekte Befestigung überprüfen kann.

Der Kindersitz muss mit eigenen Sicherheitsgurten ausgestattet sein. Sitzerhöhungen oder andere Arten von Kindersitzen ohne Gurte sind nicht zulässig.

Auf den Sitzen der Business Class in unseren Großraumflugzeugen (Airbus A350 und A330) können aufgrund der Konstruktion der „AirLounge“-Sitze keine Kindersitze verwendet werden.

Wir können nicht garantieren, dass Ihr Kindersitz mit den Sitzplätzen im Flugzeug kompatibel ist. Wenn Ihr Kindersitz nicht auf die Sitzplätze im Flugzeug passt oder nicht sicher befestigt werden kann, werden wir ihn in einem Gepäckfach oder im Frachtraum des Flugzeugs unterbringen.

Der beste Sitzplatz für die Verwendung eines Kindersitzes ist der Fensterplatz. Andere Plätze sind möglich, sofern der Kindersitz den Zugang zum Gang nicht behindert.

Zugelassene Kindersitze oder Kinderautositze müssen als Kinderrückhaltesystem zertifiziert sein und über eine der folgenden Zertifizierungen für die Personenbeförderung verfügen:

  • Kindersitze, die gemäß der Europäischen Technischen Norm (European Technical Standard Order) ETSO-C100c über Luftfahrt-Kindersicherheitsvorrichtungen (Aviation Child Safety Device, ACSD) für die Verwendung im Flugzeug zugelassen sind.
  • Kindersitze, die von der europäischen Luftaufsichtsbehörde EASA im Rahmen einer Musterzulassung oder einer ergänzenden Musterzulassung zugelassen wurden.
  • Kindersitze, die für die Verwendung in Kraftfahrzeugen zugelassen sind, basierend auf den technischen Normen:
    • UN-Standard ECE R44-04 (oder 03) oder ECE R129 mit dem entsprechenden „ECE R“-Label. Der Kindersitz muss zusätzlich für die Verwendung in Flugzeugen zugelassen sein, basierend auf der Norm:
    • deutsches „Zulassungsverfahren für Kinderrückhaltesysteme (KRS) zur Verwendung in Flugzeugen“ (TÜV/958-01/2001) mit der Kennzeichnung „Zur Verwendung in Flugzeugen“;
    • ODER
    • einer anderen technischen Norm, die von der zuständigen Behörde anerkannt wird. Der Kindersitz muss mit einem Prüfsiegel versehen sein, aus dem hervorgeht, dass er für die Verwendung in Flugzeugen geeignet ist.
  • Kindersitze, die gemäß der kanadischen Norm CMVSS 213/213.1 für die Verwendung in Kraftfahrzeugen und Flugzeugen zugelassen sind und entsprechend gekennzeichnet sind.
  • Kindersitze, die gemäß US-Standard FMVSS Nr. 213 für die Verwendung in Kraftfahrzeugen und Flugzeugen zugelassen sind und mit einem oder zwei Labels mit den folgenden zwei Sätzen versehen sind:
    • „THIS CHILD RESTRAINT SYSTEM CONFORMS TO ALL APPLICABLE FEDERAL MOTOR VEHICLE SAFETY STANDARDS“ (Dieses Kinderrückhaltesystem entspricht allen geltenden bundesbehördlichen Sicherheitsstandards für Kraftfahrzeuge).
    • (in roter Schrift) „THIS RESTRAINT IS CERTIFIED FOR USE IN MOTOR VEHICLES AND AIRCRAFT“ (Dieses Rückhaltesystem ist für die Verwendung in Kraftfahrzeugen und Flugzeugen zertifiziert);
  • Kindersitze, die gemäß der technischen Norm AS/NZS 1754:2013 in Australien/Neuseeland für die Verwendung in Kraftfahrzeugen und Flugzeugen zugelassen sind und die auf dem grünen Abschnitt des Etiketts mit dem Vermerk „For Use in Aircraft“ (Für die Verwendung im Flugzeug) gekennzeichnet sind.
  • Kindersitze, die gemäß anderer technischer Normen hergestellt und geprüft wurden, die den oben aufgeführten entsprechen. Die Produkte müssen mit einem Prüfzeichen versehen sein, das den Namen der Prüfstelle und eine spezifische Identifikationsnummer enthält, die auf die entsprechende Zertifizierung hinweist. Bei der Prüfstelle muss es sich um eine kompetente, unabhängige und von der zuständigen Behörde anerkannte Institution handeln.
Sitzplätze Buchen

Zulässiges Gepäck und Buchung von Zusatzgepäck

Bei Reisen mit der Familie ist manchmal Zusatzgepäck erforderlich. Sie können Zusatzgepäck im Voraus unter Buchung verwalten oder in der Finnair-App erwerben.

Aufgabegepäck

Kindertickets enthalten die gleiche Freigepäckmenge für Aufgabegepäck wie Erwachsene in derselben Reiseklasse. Kleinkinder (0–2 Jahre) haben keinen Anspruch auf Handgepäck, können jedoch ein Gepäckstück aufgeben, wenn sie mit der Ticketart Classic oder Flex reisen. Bitte beachten Sie, dass die Ticketarten Superlight und Light kein Freigepäck beinhalten. Unabhängig von der Reiseklasse darf Aufgabegepäck für Kleinkinder maximal 23 kg wiegen. Darüber hinaus dürfen Kinder und Kleinkinder immer mit einem zusammenklappbaren Kinderwagen und einem Sicherheitssitz reisen, auch wenn sie mit einem Economy Superlight- oder Light-Ticket reisen, das kein Aufgabegepäck beinhaltet.

Größere Kinderwagen werden als Aufgabegepäck kostenlos befördert. Falls Ihr Kinderwagen zerlegt werden kann, sollten Sie ihn in zwei Teile zerlegen. Verpacken Sie bitte jedes Teil in einen Beutel aus Kunststoff oder einem anderen Material. An den Check-in-Schaltern am Flughafen Helsinki stehen Ihnen dünne Plastikhüllen zum Schutz für Ihren Kinderwagen zur Verfügung.

Handgepäck

Die Freigepäckmenge für Handgepäck ist für Kindertickets dieselbe wie für Erwachsenentickets. Kleinkindern ohne reservierten Sitzplatz steht keine eigene Handgepäckfreimenge zu, abgesehen von einem zusammenklappbaren Kinderwagen und einem Sicherheitssitz. Eltern können genügend Babymilch und Babynahrung für die gesamte Reise mit in die Kabine nehmen.

Ein zusammenklappbarer Kinderwagen kann in die Kabine mitgenommen werden, sofern er die Größen- und Gewichtsbeschränkungen für Handgepäck nicht überschreitet. Dieser wird dann als Teil der Handgepäckfreimenge betrachtet. In diesem Fall gilt der Kinderwagen als ein Handgepäckstück und Sie dürfen zusätzlich eine kleine Tasche (Handtasche oder kleine Laptoptasche), die unter dem Sitz vor Ihnen verstaut werden muss, mit in die Kabine nehmen. Mit der Ticketart Superlight können Sie den Kinderwagen zusätzlich zu einer kleinen Tasche, die im Superlight-Freigepäck enthalten ist, kostenlos mit in die Kabine nehmen.

Buchen Sie zusätzliches Gepäck

Alleinreisende Kinder

Finnair bietet einen Begleitservice für alleinreisende Kinder an. Wenn Sie Ihr Kind nicht an Bord des Flugs begleiten können, sorgen wir dafür, dass es auf dem gesamten Weg vom Abflug- zum Zielflughafen betreut wird. Der Begleitservice für allein reisende Kinder ist für Kinder von fünf bis einschließlich elf Jahren obligatorisch und wird auch für 12- bis 17-jährige Jugendliche angeboten, die allein mit Finnair-Flügen reisen.

Reisedokumente

Je nach Zielort benötigen alle Reisenden, einschließlich Kinder und Kleinkinder, entweder einen Reisepass oder einen anderen Ausweistyp für ihre Reise. Andere erforderliche Reisedokumente variieren je nach Zielland. Wenn Ihr Kind allein oder in Begleitung von nur einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten reist, benötigen einige Länder möglicherweise eine Reisegenehmigung der Eltern oder Erziehungsberechtigten. Lesen Sie mehr über Reisedokumente, und sehen Sie sich ein Beispiel für eine Einverständniserklärung (PDF) an.

Navigiert zu Seite: Reisevorbereitungen für Familien