Einführung
Diese Cookie-Richtlinie erläutert, wie Finnair Oyj Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (wie Web-Beacons, Tags, Skripte und lokale Datenspeicherung) auf digitalen Plattformen („Plattformen“) einschließlich unserer Website und mobilen Apps verwendet.
Finnair verwendet Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (zusammenfassend „Cookies“), um die eigenen Websites und digitalen Dienste zu betreiben, zu schützen und zu verbessern. Wir verwenden Cookies in Übereinstimmung mit der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), der ePrivacy-Richtlinie sowie dem finnischen Datenschutzgesetz. Diese Richtlinie erläutert, um welche Technologien es sich dabei handelt, wie wir sie verwenden und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können.
Was sind Cookies und wie funktionieren sie?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät (Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website oder App („Plattform“) besuchen. Wenn Sie unsere Plattform besuchen, kommunizieren die Cookies und die Plattform miteinander, damit sie Ihr Gerät erkennen können. Sie ermöglichen es unserer Plattform, sich an Sie und Ihre Präferenzen zu erinnern, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern – z. B. durch die Speicherung von Formulardaten, Spracheinstellungen oder den Login-Status.
- Erstanbieter-Cookies: werden von Finnair gesetzt und übermitteln Daten an uns.
- Drittanbieter-Cookies: werden von Partnern oder Serviceanbietern gesetzt und übermitteln Daten an diese.
Die meisten Cookies weisen Ihrem Gerät eine eindeutige Kennung zu. Auch wenn diese Kennungen Sie nicht immer direkt und namentlich identifizieren, gelten sie im Allgemeinen als personenbezogene Daten, da sie mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können, beispielsweise über Ihr Gerät oder Ihr Nutzungsverhalten. In einigen Fällen können Cookies mit anderen Daten kombiniert werden, um Sie direkt zu identifizieren. Dies geschieht jedoch nur, wenn Sie Ihre Einwilligung dazu erteilt haben oder wenn es für die Erbringung unserer Dienste unbedingt erforderlich ist.
Cookies stellen keine Gefahr für Ihr Gerät dar und enthalten keine Malware.
Cookie-Kategorien und Rechtsgrundlage
In Übereinstimmung mit der DSGVO stützen wir uns bei essenziellen Cookies, die für die Bereitstellung unserer Dienste unerlässlich sind, auf ein berechtigtes Interesse als Rechtsgrundlage (Artikel 6 Abs. 1 Buchts. f). Für alle anderen Cookies, wie Analyse-Cookies, Personalisierungs-Cookies und Werbe-Cookies, benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung (DSGVO Artikel 6 Abs. 1 Buchst. a). Wir verwenden keine nicht-essenziellen Cookies, es sei denn, Sie haben zuvor Ihre Einwilligung erteilt.